Markisen für Balkone als Schattenspender

Sonne lässt die Laune steigen und lädt zum Verweilen im Freien ein. Wer an seiner Wohnung oder dem Haus einen Balkon hat, der kann hier vom Frühling bis in den Herbst entspannte Stunden an der frischen Luft verbringen. Während des Hochsommers ist das Sonnenlicht jedoch gerade in der Mittagszeit sehr heiß und ein Sonnenschutz auf dem Balkon unverzichtbar. Markisen für Balkone spenden an heißen Tagen angenehmen Schatten und bieten noch weitere Vorteile.

Welche Vorteile bieten Markisen für Balkone?
Die wichtigste Funktion einer Markise ist der Schutz vor dem Wetter. An sehr sonnigen und heißen Tagen fungiert eine Markise als praktischer Schattenspender. Dadurch lassen sich auch die heißen Mittagsstunden entspannt im Freien verbringen. An Regentagen hingegen sorgt eine Markise für einen effizienten Regenschutz. In Mehrfamilienhäusern mit mehreren Etagen kann eine Markise am Balkon zudem ein praktischer Sichtschutz sein, sodass eine Balkonnutzung ohne neugierige Blicke der Nachbarn möglich ist.

Balkonmarkisen planen und montieren
Die klassische Montageform für eine Markise am Balkon ist die Wandmontage. Dabei wird das Markisengestell direkt in der Fassade des Gebäudes verankert. Dadurch ist eine sehr stabile und platzsparende Montage möglich. Allerdings ist eine Wandmontage für Mieter nur möglich, wenn eine Erlaubnis des Hauseigentümers vorliegt. Ist das nicht der Fall oder eignet sich die Fassade aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Montage, kann eine Markise auch über Pfosten frei aufgestellt werden. Dabei ist jedoch der Platzbedarf für die Stützpfeiler zu berücksichtigen, was gerade auf kleinen Balkonen eine gründliche Planung erfordert. Welche Montageform im Einzelfall die ideale Lösung ist, dazu beraten Fachfirmen. Sie planen zudem die korrekte Größe und sind bei der Wahl des Materials und Designs behilflich. Eine solide Montage ist wichtig, damit eine Markise auch bei windigem Wetter genutzt werden kann.

Ausstattung und Funktionen von Balkonmarkisen
Um eine einfache Bedienung der neuen Markise sicherzustellen, bieten sich Modelle mit elektrischem Antrieb an. Per Knopfdruck lassen sich solche Markisen für Balkone bei Bedarf ausfahren, um für Schatten zu sorgen. Teilweise kann die elektrische Steuerung auch in Smart Home Systeme integriert oder mit zusätzlichen Lichtsensoren ausgestattet werden. Bei solchen Modellen reagiert die Markise selbstständig auf Sonnenlicht und wird ausgefahren. Eine Bedienung der Markise per Handkurbel benötigt deutlich mehr Kraft und kann gerade im fortgeschrittenen Alter zur Herausforderung werden. Auch in Sachen Design lassen sich die eigenen Wünsche beim Markisen kauf berücksichtigen. Erhältlich sind sowohl schlichte, einfarbige Modelle als auch farbenfrohe Markisen mit unterschiedlichen Mustern. Helle Farbtöne eignen sich besonders gut, da sie sich weniger aufheizen und dadurch ein Hitzestau unter der Markise vermieden wird. Wird eine Markise am Balkon professionell geplant, montiert und regelmäßig gepflegt, kann sie mehrere Jahrzehnte lang genutzt werden.



Schlagwörter:
431 Wörter

über mich

Haus und Garten und die Pflege Willkommen auf meinem Blog, Interessierst du dich genau so für dein Haus und den Garten wie ich, doch weißt nicht, wo du anfangen kannst und welche Möglichkeiten es eigentlich gibt? Wenn du dich so fühlst, dann bist du hier genau richtig. Egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, Haus-/ und Gartenarbeit ist für jeden was, doch oftmals fehlen einem die Ideen und die nötige Inspiration, um endlich durchzustarten. Genau aus diesem Grund biete ich dir hier alles rund um das Thema Haus und Garten, damit du kreativ werden und endlich mit der Umgestaltung deines Umfeldes beginnen kannst. Schau dich doch mal um und lass dich inspirieren. Brauchst du neue Ideen, um deine Gartengestaltung zu planen? Schau dich auf meinem Blog um, hier erfährst du alles dazu.

Suche